AI Companion für die Beurteilung von komplexem Vorhofflimmern und AT während Ablationsverfahren.1
VX1
Mapping System
Die weißen Punkte entsprechen den markierten Dispersionsbereichen.
Ep-Aufzeichnungssystem
VX1 bringt die Akut- und Langzeitergebnisse erfahrener Elektrophysiologen in das EP-Labor1, indem es automatisch dispersed Elektrogramme erkennt, die auf die Treiber der Arrhythmie hinweisen.3
Schnellanalyse-Grafik mit Stoppuhr

SCHNELLE ANALYSE

Leitet die Entscheidungsfindung in Echtzeit mit Algorithmen des maschinellen Lernens, einschließlich Deep Learning.1

Datengesteuerte Grafik mit Datenbank

DATENGESTÜTZT

Algorithmen, die auf einer großen Datenbank von EGMs trainiert wurden, die von erfahrenen Elektrophysiologen kommentiert wurden.1

KOMPATIBILITÄT

Erweiterte Kompatibilität mit den meisten EP-Aufnahmesystemen, 3D-Navigationssystemen und Mapping-Kathetern1, was einen maßgeschneiderten und intuitiven Arbeitsablauf ermöglicht2,4.

INTERFACE
Einfache Benutzeroberfläche für die Identifizierung von Regions of Interest in Echtzeit.
Beispielgrafik der Benutzeroberfläche von Volta Medical
1. DISPERSION LOCATION: Multipolar electrogram abnormality associated with the perpetuation of atrial fibrillation.
Red: highly dispersed electrograms.
Orange: dispersed electrograms.
Blue: non-dispersed electrograms.1

2. MAPPING CATHETER: Steerable, multipolar electrode catheter. Allows for the recording of the heart’s local electrical activity.1
3. BOOSTER-MODUS: Kann bei AT oder langsamem Vorhofflimmern aktiviert werden, um die Empfindlichkeit der Software zu erhöhen.1

4. REFERENZ-ZYKLUSLÄNGE: Die atriale Zykluslänge wird aus Echtzeit-Aufzeichnungen mit dem Koronarsinuskatheter geschätzt.1

5. MAPPING-ZYKLUSLÄNGE: Lokale Zykluslänge, geschätzt anhand von Echtzeit-Aufzeichnungen, die mit dem Mapping-Katheter gewonnen wurden.
1
Evidence Mapping Grafik mit Zwischenablage
KLINISCHE NACHWEISE
Jetzt ansehen
Zugang Benutzerhandbuch
Broschüre herunterladen